- medicijn
- dresi
Woordenlijst Sranan . 2010.
Woordenlijst Sranan . 2010.
medicijn tegen wormen — worondresi … Woordenlijst Sranan
plantaardige medicijn — oso dresi … Woordenlijst Sranan
Leid (Subst.) — 1. Alleyn leyd ist on neid. – Franck, I, 107a; Gruter, I, 3. 2. Auf Leid folgt Freud. – Eiselein, 418; Schlechta, 452; Braun, I, 2218. Mhd.: Einem leide volget dicke liep. (Krone.) – Man seit, daz man von leide niht verderbe. (Von Turne.)… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Marco van Hoogdalem — Spielerinformationen Geburtstag 23. Mai 1972 Geburtsort … Deutsch Wikipedia
Noel McCullagh — (born 1975)[1] is a journalist and historian living in the Netherlands.[2][3][4] McCullagh began his career in 2000 as a newsreader with OOG (Omroep organisatie Groningen in the Netherlands.[5] In 2006, he was appointed coord … Wikipedia
Medizin — Sf std. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. (ars) medicīna, zu l. medicus m. Arzt , zu l. medērī heilen, helfen , das mit l. metīrī messen verwandt ist. Adjektiv: medizinisch; Täterbezeichnung: Mediziner. Ebenso nndl. medicijn, ne. medicine … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Arznei — 1. Arznei führt nicht über das Lebensziel; sie dient dem, der s erreichen will. 2. Arznei gehört für die Kranken. – Eiselein, 42. 3. Arznei hilft nicht für allen Schaden. – Grimm, I, 576. 4. Arznei hilft, wenn Gott will, wo nicht, so ist s des… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Begraben — 1. Der wär besser wol begraben, der ein untrüw Wib muoss haben. – Eiselein, 63. 2. Wer weiss, wer den andern begräbt. – Simrock, 887; Eiselein, 63. *3. Damit mag er sich begraben lassen. – Würzbach II, 25. Er mag seine Ansprüche, Forderungen,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gesunde (der) — 1. Dem Gesunden fehlt viel, dem Kranken nur etwas. Dän.: Dem friske fattes alle ting, den syge kun det eene. (Prov. dan., 158.) 2. Dem Gesunden ist alles (nämlich Gesunde) gesund. Dän.: For de sunde er alting sund. (Prov. dan., 538.) Holl.: Den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon